Erste Gehversuche auf QO100

Erste Gehversuche auf QO100

Lange haben wir darüber fantasiert, wie es denn wäre, auf diesem einen speziellen Satelliten QRV zu werden. Für mehr als Fantasien hat es bisher nicht gereicht, so haben wir es schlussendlich wieder ruhen lassen. Doch nun kam unverhofft wieder Bewegung in die Sache.

Wolfgang, DJ4QV hat mit seinen Überlegungen im Vorfeld des Europatages der Schulstationen unsere alten Satellitenfunküberlegungen wieder angeschoben. Seit dem Launch von QO100 haben unzählige OM und YL Erfahrungen mit ihm gesammelt und ihre Lösungen in Foren und Artikeln niedergeschrieben. So konnte Stefan, DL1PSK in Rekordzeit eine für uns perfekte Lösung präsentieren. Schnell war das Material besorgt oder selbstgedruckt. Mitte Februar trafen sich DL1PSK und Markus, DM2WB zum ersten Test, wenn auch nur hörenderweise. Bei typisch-bescheidenem Antennenbauwetter und selbstverständlich ohne Tageslicht wurde die Antenne – dank diverser Smartphone-Apps doch recht schnell – ausgerichtet. Jetzt nur noch SDR Console beibringen, den instabilen Oszillator selbst anhand einer Bake auszugleichen, und schon konnte den ersten QSOs gelauscht werden.

Sobald die Endstufe endlich da ist, werden wir uns auch am Sendeweg versuchen. Fortsetzung folgt, sozusagen.

Zum oben schon erwähnten Europatag der Schulstationen, der von der AATiS ausgerichtet wird, werden wir mit dem bis dahin fertiggestellten Equipment und gesammeltem Know How die Schulstation des Kulmbacher Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums, DK0MGF unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert